Jahresrückblick 2005

Wieder ist ein Jahr vergangen in dem sich viel ereignet hat:

Forschungen

Tennengebirge:
Schwerpunkt war, wie auch in den Jahren zuvor, die Neuforschungen im Tennengebirge. Es wurden insgesamt 7 Touren durchgeführt, meist von Donnerstags bis Sonntags, bei denen durchschnittlich 5 Leute beteiligt waren. So konnte der Schwarze Mann (1511/779) mit einer Ggl. von 569m und einer Gt. von -314m abgeschlossen werden.
Im Schneeloch (1511/7) wurden ca. 900m neu vermessen, so daß die Ggl. aller neu vermessenen Bereiche nun bei 2259m, bei einem Gh. von 315m (+46m, -269) liegt. Einschließlich der alten Höhlenteile ist das Schneeloch nun 6559m lang.


Einstieg ins Schneeloch (Foto: M. Findeiß)

Ein weiterer schöner Erfolg gelang uns mit der Entdeckung des nahe gelegenen Schlangenschlunds (1511/866). Die großräumige Höhle konnte bisher auf 518m Länge und -125m Tiefe vermessen, und ein Zusammenschluß mit dem Schneeloch herbeigeführt werden.
Nur wenige Meter vom Schwarzen Mann entfernt, ist bereits während unserer Materialtour eine weitere Höhle gefunden worden, der Eisfußschacht (1511/865). Die kleine und kalte Schachthöhle ist nur knapp 50m tief und etwa 80m lang. Die Forschung ist hier abgeschlossen.

Ein Mitglied beteiligte sich außerdem an der jährlichen Sandkarforschungs- woche und an einer Forschungstour in die Gamskar - Eishöhle (1511/709), organisiert vom Landesverein für Höhlenkunde, Salzburg.


Untersberg:
Nachdem 2004 Salzburger Forschern der Zusammenschluß des Gamslöcher- Kolowrathöhlensystems mit dem Salzburgerschacht/Brunntalschacht zum sog. Gamslöcher - Kolowrathöhle - Salzburger Schacht - Höhlensystem (1339/1,2,6,13,69) geglückt war, kam es vom Winter bis Frühsommer 2005 doch noch zu einigen Forschungstouren in das nun über 24km lange Höhlensystem, an denen auch Mitglieder unserer Gruppe teilnahmen.


Vorbereitungen vor der 16 Std. Durchstiegstour (Foto: Dirk)


Steinernes Meer, Leiterkopf:
An der jährlich vom VHM organisierten Leiterkopf - Forschungswoche beteiligten sich 3 Mitglieder. Dabei konnte im Schneebläser (1331/43) weiter vermessen werden. Er hat nun eine Länge von 1264m und eine Tiefe von -160m. Eine neu entdeckte Höhle, der Eisbrückenschacht (1331/....) konnte vollständig bearbeitet werden und hat eine Länge von ca. 200m, bei einer Tiefe von etwa -50m (Daten geschätzt).


2005-er Forschungsteam vor dem Abmarsch (Foto: Dirk)

Fränkische Schweiz:
Für unsere Heimat blieb kaum mehr Zeit! So grenzt es fast schon an ein Wunder, daß einigen Ponorspezialisten der Abschluß der Neubearbeitung des Lichtengrabenponors bei Rinnenbrunn (A 24) gelang. Er schließt mit einer Länge von 301m bei einem Höhenunterschied von 22m.



Auslandsfahrten

Traditionell fand Anfang Januar unsere Frankreichfahrt ins Doubs statt. Im Februar kam es zu einer großen Lampo - Wochenend - Tour im April fand eine Bergerhöhlentour statt, beides in Österreich. 2mal ging es letztes Jahr in den klassischen Karst nach Slowenien, wieder konnten einige sehenswerte Höhlen befahren werden.


Biwakstimmung in der Bergerhöhle (Foto: Dirk)

Gruppentreffen im Lampo (Foto: Dirk)


Sonstige Aktivitäten

Wie auch in den Jahren zuvor wurden mehrere interessante Veranstaltungen besucht, u.a. das INH- Treffen, Vorträge anderer Gruppen, Diaabende, Filmvorführungen, Höhlenfeste u.ä.
Auf dem Forschungsfest des Landesvereins für Höhlenkunde, Salzburg, stellten wir in einem halbstündigen Vortrag unsere Tennengebirgsforschungen vor. Das von uns jährlich im Frühjahr organisierte Höhlenforschertreffen in der Fränkischen erfreut sich immer größerer Beliebtheit, so konnten zahlreiche Freunde und Gäste begrüßt werden.
Unsere Weihnachtsfeier Mitte Dezember ist ebenfalls ein fester Bestandteil geworden.
Nicht zu vergessen, daß im April 2005, unser erstes Gruppenheftchen verwirklicht werden konnte!
Austritte gab es dieses Jahr glücklicherweise keine, im Gegenteil: zum 1.1.2006 konnte als Neumitglied eine Power -Frau, Mirjma verpflichtet werden, erfreulich!

Autor: Frank Schlöffel